Die Ruhe vor dem Sturm: Mayumi in the Echo & The Knorke

Es ist wieder soweit! Wie jedes Jahr könnt Ihr uns im Rahmen des 27. berliner a cappella festivals in der Schalotte sehen. Und wir kommen nicht allein!

DIE RUHE VOR DEM STURM,

das ist Mayumi in the Echo.
Die französische Solokünstlerin ist nicht gänzlich a-cappela unterwegs und entführt Euch mit ihrer Stimme, Loop-Station, Synti-Klängen und Drums in eine sphärische und traumhafte Klangwelt. 

Moment of Joy

Mit einem Benefizkonzert des Seraphischen Liebeswerk Koblenz e.V. unterstützt der Bonner Jazzchor den Verein.
Freut euch auf einen tollen Abend mit mega A-cappella-Musik und freut euch auf schöne Momente!

Das Seraphische Liebeswerk ist eine Vereinigung des Kapuzinerordens, welches gefährdete Kinder und Jugendliche sowie deren Angehörige unterstützt. Neben zwei Jugendhilfeeinrichtungen betreibt der Verein eine Kinderkrippe.

Einlass in der Rhein-Mosel-Halle ab 19 Uhr

"Sweet Dreams"

„Sweet Dreams“ heisst das aktuelle Programm von VoiceCappella und bietet einen bunten Mix an Songs aus Pop und Rock, über Eurhythmics, Rag`n Bone Man, Coldplay, Adele bis hin zu Klassikern von J.Miles, Toto und Queen. Für textlichen „Tiefgang“ sorgen Songs von Annett Louisan, der 1.Allgemeinen Verunsicherung oder die Ode an das Marzipan.

Quintabulous

Fünf Stimmen reichen dem Ensemble Quintabulous (kwin-TÄ-bju-less) für die Aufführung von A-cappella-Werken aus den Genres Vocal Jazz und Pop.


In Bremen gegründet, reisen Teile der Truppe inzwischen aus Hamburg und Dortmund an. Bei seiner ersten Teilnahme an einem Wettbewerb erreichte das Quintett beim Bundesentscheid direkt mit 23,6 von 25 möglichen Punkten in seiner Kategorie den ersten Platz.

Doppelkonzert: Klangbezirk und laulaa

Klangbezirk, das sind Tanja Pannier und Matthias Knoche. Ein Duo, das seinesgleichen sucht. Bewegende Momente, aberwitzige Improvisationen und facettenreiche Arrangements, gepaart mit charmanten Moderationen, machen einen Konzertabend mit diesen beiden Vokalkünstlern zu einem besonderen Erlebnis. Interaktiv und stets auf Augenhöhe mit ihrem Publikum, zelebrieren Klangbezirk ihre Freude am gemeinsamen Singen und nehmen ihre Zuhörer mit auf eine Entdeckungsreise durch kleine und große Gefühlswelten und ihren eigenen, dicht verwobenen musikalischen Mikrokosmos.